ECHO-BLOG
Florian ist da
Seit Oktober 2024 komplettiert Florian Steinbach das Team von Logopädie Echo. Bereits in den Jahren 2022/2023 hat er im Rahmen seiner Ausbildung mehrere Praktika bei Echo absolviert und konnte seine Therapeutenfähigkeiten deutlich unter Beweis stellen. Florian ist fröhlich, geduldig und hat ein großes Fachwissen. Seine Interessen und seine Neugier im Fachbereich Logopädie zeigen, dass er ein großes Therapeutenherz hat.
Wir freuen uns, dass du da bist :)

Jahreswechsel
Logopädie Echo wünscht allen Patienten und deren Familien ein gesundes und fröhliches neues Jahr 2024.
Es ist kein Geheimnis, dass Logopädie Echo kein Befürworter von Feuerwerk ist. Die weitreichenden Nachteile überwiegen den vermeindlichen Spaß. Als Alternative kann man sich an farbenfrohen Blumen erfreuen.
Logopädin Janine Goldmann


In Gedenken
Im August 2023 ist ein lieber Mensch unverschuldet bei einem Motorradunfall ums Leben gekommen. Wir gedenken unserem Tobias. Er war Papa, Bruder, Opa, Sohn, Freund, Partner - ein toller Mensch. Er war immer für uns da.
Es wird sehr still werden ohne dich. Du fehlst. Wir haben dich unendlich lieb!
Juli 2023
Buchstaben
Buchstaben sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Aneinandergereiht bilden sie Silben, Wörter und Sätze. Im Vorschulalter bekommen sie ihre ersten wichtigen Funktionen und bilden die Vorstufe zum Erlernen des Lesens und Schreibens. In der Logopädie ist der Klang "Aaaaaaa" zunächst erstmal nur ein Geräusch für die Kinder. Das Schriftbild grenzt den Buchstaben später vom Laut ab. In der 1. Klasse werden klassischerweise die Buchstaben M, A, O, P, I zuerst gelernt. Damit können erste Wörter wie Mama, Oma, am, im, Papa, Opa etc. erlesen werden.
Buchstaben sind witzig und variabel, denn Tierfiguren oder Gegenstände entsprechen oft der Form. Das P steht nicht nur als Symbolbild oft für den Pinguin, sondern mit etwas Fantasie lässt sich ein Pinguin darin entdecken. Das S könnte einem Ringelschwänzchen gleich kommen.
Erwecken wir Buchstaben zum Leben, dann lassen sie sich einfacher und nachhaltiger von Kindern verinnerlichen.


Juni 2023
Der Sprachbaum
Die Sprachentwicklung von Kindern wird in vielen Büchern mit der Metapher eines Baumes verglichen - der Sprachbaum. In diesem besonderen Bildvergleich wird beispielweise auf die wichtige Funktion der Wurzeln eingegangen. Die auditiven und visuellen Sinneswahrnehmungen, Zuneigung, Aufmerksamkeit, kognitive Reifung und Sprechmotorik werden u.a. stellvertretend als Wurzeln/Fundament der Sprachentwicklung gesehen.
Vor der Praxistür von Logopädie Echo wurden unlängst zwei junge Bäume gepflanzt. Aufgrund der anhaltenden Hitze im Mai und Juni wurde diese zwei "Jünglinge" kontinuierlich von mir mit Wasser versorgt.
Bäume sind wichtig - wir sollten Bäume unterstützen.
Mai 2023
Wasser marsch.
Für eine gesunde Stimme ist regelmäßiges Trinken wichtig. Der Bereich der Mundhöhle trocknet während länger andauernden Sprechphasen aus. Bei Sprechberufen ist es deshalb sehr empfehlenswert, in regelmäßigen Abständen zu trinken. Der Stimmklang profitiert von einer guten Feuchtigkeit der stimmgebenden Organe.
Aber auch unsere Tierwelt benötig Wasser. Logopädie Echo hat in diesem Sommer wieder seine Wasserschalen aufgestellt. Diese werden täglich gesäubert und frisch aufgefüllt.


April 2023
Frohe Ostern
Logopädie Echo wünscht allen Patienten, Patientinnen und deren Familien ein paar schöne und erholsame Ostertage.
März 2023
Es werde Licht
Die Tage werden merklich länger und am Morgen ist es nun bereits ab 5:30 Uhr hell. Das beeinflusst unsere Stimmung und unsere Aktivitäten positiv. Die Nachmittagstherapiestunden werden nun wieder mit einer natürlichen Lichtstimmung begleitet. Logopädie Echo freut sich schon auf die baldige Zeitumstellung.


Februar 2023
Puzzle-Zeit
Zur Förderung der Konzentration, der Figur-Grund-Wahrnehmung und der visuellen Aufmerksamkeit oder einfach mal zum Abschalten sind Puzzle hervorragend geeignet.
Puzzeln ist bei Logopädie Echo im Therapieraum ein regelmäßiger Bestandteil, denn es ist gleichwohl für Kinder- und Erwachsenentherapien geeignet. Zur Förderung der Sprachentwicklung bei Kindern oder auch beim Sprachtraining für Erwachsene, z.B. nach einem Schlaganfall, bietet ein Puzzle Abwechslung und Freude. In der Regel drehen wir zu Beginn alle Teile herum, dann bleibt es spannender und es ist weniger ablenkend. Nun wird abwechselnd ein Puzzleteil aufgedeckt. Der aktive Puzzler darf dann ein Wort oder ein Satz zu der Teilabbildung auf dem Puzzle sagen. Nach und nach werden die Puzzleteile zu einem Bild zusammengeführt und dabei locker und ohne Druck gesprochen. Je nach gewünschtem Schweregrad wird die Anzahl der Puzzleteile bestimmt. Es empfiehlt sich zu Beginn, mit wenigen und größeren Puzzleteilen zu starten.
Januar 2023
Neujahrsgrüße
Wir begrüßen das neue Jahr 2023 mit Freude und Schaffenskraft.
Logopädie Echo hat von Montag bis Samstag für seine Patienten geöffnet. Für Terminanfragen nutzen Sie bitte das Kontaktformular oder vereinbaren telefonisch einen Termin. Ich freue mich auf Sie.
Viele Grüße
Logopädin Janine Werner


Dezember 2022
Frohe Weihnachten und einen entspannten Jahreswechsel
Logopädie Echo wünscht allen Patienten und deren Familien ein paar erholsame Weihnachtsstage und einen friedlichen Jahreswechsel. Bleiben Sie alle frohen Mutes und schauen motiviert nach vorne.
P.S. Das schönste Feuerwerk für Logopädie Echo besteht aus millionenfachen Blumenblüten...
November 2022
Förderung der Rechtschreibung
Die Förderung der Rechtschreibung für Schulkinder wird u.a. durch die Stabilisierung der auditiven Wahrnehmung und phonologischen Bewusstheit im engeren Sinne unterstützt. Dies bedeutet, dass wir in unseren Therapieeinheiten spielerisch die Hörleistungen durch Hörspiele verbessern wollen. Das Erkennen und Unterscheiden von Lauten bildet beispielsweise bereits im Kindergarten- und Vorschulalter eine wichtige Grundlage. Wenn Kinder unsere Sprachlaute hörbar unterscheiden können, legen sie unbewusst erste kleine Fundamente für das Schreiben- und Lesenlernen.

Oktober 2022
Stottern effektiv modifizieren
Das Online-Seminar zum Thema "Stottern effektiv modifizieren" mit Thilo Müller war im Vorfeld über PROLOG gut organisiert. Zu Beginn wurden die Hintergründe und die Voraussetzungen des Modifizierens besprochen. Besonders unterstützend waren die Videosequenzen von einer angeleiteten Stottertherapie. Vielen Dank an Thilo Müller für das lockere und informative Seminar.
September 2022
Herbstanfang
"Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an." - "Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder und der Herbst beginnt." Diese zwei bekannten Textauszüge aus dem Herbstkatalog begleiten auch einige Therapieinhalte von Logopädie Echo. Das Sammeln von Kastanien sollte natürlich nicht fehlen und niedliche Kastanienfiguren sind eine schöne Bastelarbeit. Zur Sprachförderung kann man gemeinsam eine herbstliche Geschichte ausdenken und in einem kleinen Rollenspiel zum Leben erwecken.


August 2022
Fütterungsstörung im Säuglingsalter
Wenn ein Baby geboren wird, erfüllt sich ein großer Wunsch der Eltern. Die prä- und postnatalen medizinischen Untersuchungen sind für eine gesunde Entwicklung wichtig und können mögliche Krankheiten vorbeugen oder rechtzeitig behandeln lassen. Ein stetiger Zuwachs an Körpergewicht ist für das Neugeborene lebensnotwendig. Störungen und Einschränkungen bei der Nahrungsaufnahme MÜSSEN daher schnellstmöglich abgeklärt werden. Die Logopädietherapie kann bei Trink- oder Fütterungsstörungen im interdisziplinären Rahmen unterstützend helfen. Hierbei sind Übungen zur Anregung der Tiefensensibilität oder Förderung der orofazialen Muskulatur von großer Bedeutung. Manchmal ist es auch notwendig, dass ein zu kurzes Zungen- oder Lippenbändchen in einem minimalchirurgischen Eingriff mit Lokalanästhesie gelöst werden muss. Erfahrungsgemäß verschlafen die kleinen Patienten das Prozedere und zeigen nach wenigen Tagen eine verbesserte Nahrungsaufnahme.
Juli 2022
Sommer, Sonne, Sonnenschein
Die Sommerferien- und Urlaubszeit ist zur Hälfte vorbei - in drei Wochen ist bereits Schulanfang. Das wird eine aufregende Zeit für alle Schulkinder, Eltern und Lehrer. Logopädie Echo wünscht den kleinen und größeren Schulkindern noch wunderschöne Ferien und einen tollen Schulstart. Das Motto: "Du kannst alt werden wie eine Kuh und du lernst immernoch dazu." kann treffender nicht sein und gilt für jedermann.


Juni 2022
Geschafft!
Die letzte Therapiestunde ist ganz oft etwas Besonderes. Wir schauen auf unsere Therapie-Inhalte zurück, wiederholen und festigen den Inhalt vom Logopädie-Hefter und spielen natürlich das ein und andere Lieblingsspiel. Bei einem Abschied nach fast zweijähriger Zusammenarbeit darf es natürlich auch mal ein witziger Schnappschuss als Andenken sein.
Mai 2022
Auf die Plätze. Mundsport. Los!
Im Bereich der Kindersprachtherapie, insbesondere bei Schwierigkeiten der Artikulation, sind lustige und gleichwohl effektive Übungen zur Förderung der Mund- und Zungenmotorik wichtig. Dabei steht der Spaß ganz vorne direkt neben Alltagstauglichkeit. Logopädie Echo stellt ein individuelles Mundsportprogramm für den kleinen Patienten zusammen und empfiehlt, tägliches Üben in den Alltag zu integrieren. Hierbei bieten sich "Zeitfresser" besonders gut an z.B. rote Ampeln, an der Haltestelle oder in der Warteschlange. 2-3 Minuten tägliche Übungszeit werden über einen längeren Zeitraum Verbesserungen der Artikulation bewirken.


April 2022
Frohe Ostern
Logopädie Echo wünscht allen Patienten einen schönen Frühling und ein paar wundervolle Ostertage mit viel Sonnenschein.
März 2022
Neurodynamik in der Logopädie
Die Weiterbildung unter der Leitung von dem wunderbaren Bobath-Instruktor Rainer Schönhut war eine große Bereicherung für Logopädie Echo. Das Basis Modul Neuro-Orthopädisches-Mobilisations-Konzept verdeutlicht das Zusammenspiel von Nerven, Muskeln, Gelenken und der Körperwahrnehmung. In diesem Zusammenhang wurden Übungen zur Mobilisation, also Beweglichkeit, der oberen und unteren Extremitäten behandelt und durchgeführt. Vielen Dank Rainer und bis bald zur nächsten Weiterbildung im Fortbildungszentrum für Mensch und Therapie in Chemnitz (http://www.mdfbz.de).


Februar 2022
Stimmtherapie
Eine gesunde Sprechstimme ist klar, frei von Nebengeräuschen, fest, resonanzreich und ein wichtiges Instrument zum Ausdruck von Sprache. Die Übungen zum Erhalt oder Wiederaufbau einer physiologisch-ökonomischen Stimme sind oftmals nicht schwer anzuwenden. Die Schwierigkeit besteht vielmehr darin, die Übungen kontinuierlich umzusetzen. Logopädie Echo empfiehlt zum Üben der Sprechstimme, die Zeitlücken des Alltages zu nutzen z.B. rote Ampeln beim Autofahren, die Wartezeit während das Teewasser kocht oder die Kaffeemaschine läuft... In all diesen Zeitfenstern kann die Atmung trainiert, gesummt oder die mittlere Sprechstimmlage gefestigt werden. Viel Erfolg beim Üben. Logopädie Echo, Janine Werner
Januar 2022
Neujahrsgrüße
Für das neue Jahr 2022 wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute. Bleiben Sie gesund und fröhlich.


Dezember 2021
Auf ein Neues!
Logopädie Echo wünscht allen Patienten mit Familien; Freunden und Unterstützern ein schönes neues Jahr. Vielen Dank für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir haben gemeinsam trainiert, geübt, gelacht und selten geweint - so kann es weitergehen. Viele herzliche Grüße, Ihre Janine Werner
Frohe Weihnachten
Frohe Weihnachtstage im Kreise der Liebsten! Als Geschenketipps für die Kleinen empfiehlt Logopädie Echo, die Anzahl der Geschenke auf ein gesundes Maß einzupegeln und auch sprachlich anregende Spielmaterialien zu verschenken.


November 2021
2. Platz - Dankeschön
Logopädie Echo wurde freundlich darauf hingewiesen, dass es auf Deutschlands größtem Bewertungsportal www.werkenntdenbesten.de in der Rubrik Logopädie in Leipzig den 2. Platz belegt hat. Vielen Dank!
Weiterbildung mit Sabine Fuhlbrück
Gleich zu Beginn des Oktobers konnte die sehnsüchtig erwartete Weiterbildung "Ganzheitliche Myofunktionelle Therapie" mit Sabine Fuhlbrück stattfinden. Im blauen Salon vom Hotel Westin in Leipzig kamen Logopäden, Zahnärzte und Kieferorthopäden zusammen, um das wichtige Themengebiet der Myofunktionellen Therapie zu beleuchten. Der fachliche Austausch im interdisziplinären Rahmen hat einen hohen Stellenwert für mich. Die Weiterbildung hat neue therapeutische Blickpunkte eröffnet und bekannte bestätigt: Kieferfehlstellungen im Kleinkind- und Kindesalter können gemeinsam mit kieferorthopädischer und logopädischer Übungsbehandlung und dem elterlichen Engagement/häuslichem Üben gesund und erfolgreich therapiert werden. Vielen Dank an Sabine Fuhlbrück, eine begnadete Rednerin und Fachfrau.
Oktober 2021


September 2021
Es werde bunt
Vor ein paar Wochen erhielt Logopädie Echo ein Geschenk - einen Regenbogenkristall. Dieses kleine Steinchen hat einen derart wundervollen Namen, dass die Fantasie alleine ausreicht, um zu verstehen, was sich dahinter verbirgt. UND es macht neugierig... Der Regenbogenkristall ist ein Prisma, welches das eintreffende Licht bricht und in den typischen Regenbogenfarben ausstrahlen lässt. Ein Träumchen und ein wundervoller Effekt der Physik.
August 2021
Sommerferien
Die Schulkinder genießen derzeit ihre Sommerferien . Viele Familien haben diesen Anlass genutzt, um ein paar schöne und erholsame Urlaubstage zu verbringen. Die aufregenden Erlebnisse sollten unbedingt auf einer Postkarte an Familie und Freunde festgehalten werden. Vor allem in Zeiten der Digitalisierung sind persönliche Postkarten eine tolle Überraschung im Briefkasten. Logopädie Echo erhält auch ab und an fröhliche Urlaubsgrüße in Schrift- und Papierform und freut sich sehr darüber.


Juli 2021
Ein erfrischender Stimmklang
Eine ausreichende Flüssigkeitsaufnahme ist nicht nur im Sommer von großer Bedeutung. Ein gesunder Erwachsener sollte über den Tag mindestens 1,5-2,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen. Aber auch für einen gesunden und klaren Stimmklang ist das Trinken wichtig - am besten Wasser. Für Sprechberufe bedeutet dies, im Arbeitsalltag stets eine Wasserflasche parat zu haben. Erste Anzeichen für eine temporäre Mangelversorgung mit Flüssigkeit ist Räuspern, Trockenheitsgefühl im Hals u./o. ein heiserer Stimmklang. Getreu eines alten Spruches heißt es: "Das Trinken lernt der Mensch zuerst, viel später erst das Essen. Drum soll der Mensch im Leben nicht das Trinken je vergessen." - am besten Wasser. Das Leipziger Trinkwasser hat eine sehr gute Qualität und spart das Tragen von schweren Wasserflaschen. Prosit.
Juni 2021
Aufwind
Im 6. Monat des Jahres könnte man salopp vom "Bergfest" sprechen, denn knapp die Hälfte des Jahres 2021 liegt bereits hinter uns. Der Kindertag am 01.06. wurde von den Familien auf verschiedene Weisen gefeiert. Von Eisessen bis hin zu kleinen und größeren Geschenken war alles vertreten. Ich erinnere mich daran, dass unsere Eltern an diesem Tag einen großen Eisbecher spendierten. Apropos: In wenigen Tagen ist der kalendarische Sommeranfang - das bedeutet aber auch, neben dem Baden am See, stets genügend Wasser und eine Kopfbedeckung mitzuführen. Logopädie Echo wird demnächst die große Klimaanlage in Betrieb nehmen und somit für ein angenehmes Klima im Therapieraum sorgen.


Mai 2021
Blumen
Die Frühlingsblumen von Logopädie Echo sind aufgrund des recht kühlen Wetters im April und Mai verspätet erblüht. Die wenigen Sonnentage wurden auch von uns Menschen sehentlich erwartet. Das Wort "Blume" beginnt mit der Konsonantenverbindung /Bl/, welche in der Sprachentwicklung von Kindern häufig mit der Auslassung des Zweitlauts /L/ gesprochen wird: "Die Bume." Für Eltern ist empfehlenswert, das Wort "Bume" mit einer positiven Rückmeldung zu wiederholen und dabei auf eine langsamere Sprechweise zu achten: "Ja, das ist eine B...lume." Ebenso bietet es sich an, die zwei Anfangslaute /Bl/ klatschenderweise hervorzuheben. Das /B/ wird mit einem Klatscher auf dem linken Oberschenkel unterstützt und das /L/ mit einem Klatscher auf dem rechten Oberschenkel. Viel Freude beim Üben.
April 2021
Aufräumen
Mit Handschuhen, Eimer und Müllsack hat sich Logopädie Echo auf den Weg gemacht, um das Grün entlang der Praxis von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Auf wenigen Metern wurde allerlei Unrat, Plastemüll und Altglas aufgesammelt. Die Halbwertszeit des Mülls liegt in keinem Verhältnis zum Aufwand, jenen pflichtbewusst in Sammelbehälter oder zu Wertstoffhöfen zu bringen. Die Stadtnatur dankt uns jedes freie Fleckchen gesunde Erde.


März 2021
Weltfrauentag
Heute ist der Tag der Frau. Diesen Anlass nutzt Logopädie Echo, um allen lieben Kolleginnen einen wunderschönen Tag zu wünschen und für ihr Engagement in der Logopädie zu danken. Die Präsidentin des Deutschen Bundesverband für Logopädie e.V. Dagmar Karrasch setzt sich seit vielen Jahren zusammen mit dem Bundesvorstand, der ebenfalls von tollen Frauen ausgeführt wird, für den Berufszweig Logopädie in Deutschland ein. Aber auch die Herren wollen wir nicht unerwähnt lassen. Es gibt viele tolle Logopäden, die eine erstklassige Arbeit leisten. Die Tätigkeit als Heilmittelerbringer*in ist vielseitig, farbenfroh und nicht auf ein Geschlecht zu reduzieren.
Februar 2021
Leben mit Demenz
Die Broschüre "Leben mit Demenz - Wegweiser für Leipzig" ist eine gut gegliederte Unterstützung für Patienten und Angehörige. Darin werden Informationen zu wichtigen Themen wie Pflege, Wohnen und Therapie gebündelt. Logopädie Echo darf ein Teil dieses wichtigen Netzwerkes sein. Weitere Informationen zum Thema Demenz erhalten Sie unter nachfolgendem Link.


Januar 2021
voller Tatendrang
Das neue Jahr ist bereits ein paar Tage alt und der überraschende Schneefall hat die Stadt in eine herrliche Schneelandschaft verwandelt. Für die Kinder ist das natürlich besonders toll und entschädigt ein wenig für die Entbehrungen aufgrund des Lockdowns. Logopädie Echo hat geöffnet und darf unter Beachtung wichtiger hygienischer Richtlinien Therapien durchführen. Kommen Sie gut durch den Winter!
Dezember 2020
Jahresrückblick
Das war 2020. Logopädie Echo startete vor knapp 12 Monaten im gewohnten Rhythmus in das neue Jahr - doch es sollte ganz anders verlaufen als gedacht. Im Frühjahr ereilte uns der erste Lockdown aufgrund von Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung von Covid-19 und brachte beunruhigende Zeiten mit sich. Die Lockerungen im Sommer holten das alte Gefühl von Normalität zurück. Im Moment herrscht wieder mehr Ungewissheit über die bevorstehenden Wochen und Monate... doch die Hauptsache ist, dass wir alle gesund bleiben. Logopädie Echo wünscht allen kleinen und großen Patienten und deren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und einen angenehmen Jahreswechsel. Gesundheit, Familie und Freude sind auch im neuen Jahr 2021 wichtige Stützpfeiler des Lebens. Ihre Logopädin Janine Werner


November 2020
Abwechslung und Motivation
Es kam Post für Logopädie Echo. Die zwei mit großer Vorfreude erwarteten Pakete beinhalteten tolles neues Therapiematerial. Vor allen Patienten mit einem längerfristigen Behandlungsplan werden durch abwechslungsreiche Hilfsmittel und kreative Materialien weiter gefördert und motiviert.
Oktober 2020
Herbst
"Der Herbst steht auf der Leiter und malt die Blätter an ... " Dieses wundervolle Gedicht stammt aus der Feder des bekannten Lyrikers Peter Hacks. Die baldige Zeitumstellung und damit einhergehende frühzeitige Dämmerung nimmt auch Einfluss auf unser Verhalten. Die Menschen sind nun häufiger in ihrem warmen und gemütlichen Zuhause. Das bedeutet, endlich wieder mehr Zeit zum Bücherlesen, Gedichte und Geschichten Erzählen. Logopädie Echo wünscht einen bezaubernden Herbst.


September 2020
Patienten-Therapeuten Beziehung
Die Arbeit als Logopädin bereitet sehr viel Freude und Motivation. Die gegenseitige Wertschätzung spielt dabei eine große Rolle. Ich freue mich immer wieder, wenn Patienten ihre Ziele in den Bereichen Sprache, Sprechen, Stimme oder Schlucken erreicht haben und die Therapie erfolgreich beendet werden kann. Das Bild zeigt das Kunstwerk eines kleinen großen Malers, worauf er seine Logopädin porträtiert hat. Ich freue mich sehr über diese Wertschätzung! Ihre Janine Werner
August 2020
kleine Rituale
Heute möchte Logopädie Echo auf kleine Sprachrituale aufmerksam machen. Zunächst einigt man sich auf einen Laut z.B. /K/ und verbildlicht diesen zu einer altersgerechten, lustigen oder bekannten Metapher. Der Laut /K/ könnte das Geräusch eines Holzfällers symbolisieren. Beim Wandern in der Natur, bei einem Spaziergang in der Stadt oder an der nächsten roten Ampel kann man nun nach Wörtern Ausschau halten, die mit dem Holzfällergeräusch beginnen... Kuh, Kälbchen, Katze, Käse, kuscheln und viele mehr. Viel Spaß dabei.


Juli 2020
Schuljahreszeugnisse & Ferien
In einer Woche ist es soweit - die Schuljahreszeugnisse werden verteilt. Dies ist immer ein großer Moment für die Kinder und Jugendlichen. Logopädie Echo empfiehlt einen offenen Dialog bei der gemeinsamen Betrachtung der Noten zu wählen. Kinder haben Stärken und Schwächen, Interessen und Neigungen, die zu berücksichtigen sind. Die Ferienzeit dient in erster Linie zum Ausruhen und Kraft tanken, aber auch, um kleinere Lernschwierigkeiten stärken zu können. Es ist von großem Vorteil, wenn binnen der sechs wöchigen Auszeit dennoch vermehrt und gut dosiert kleine Lese-, Schreib- und Rechenaufgaben bewältigt werden. Logopädie Echo wünscht eine schöne Ferien- und Urlaubszeit.
Juni 2020
Rübchens Reise ins Glück
Die Kinderbuchempfehlung des Jahres fällt auf das liebevoll und authentisch geschriebene Buch "Rübchens Reise ins Glück" der Autorin Jennifer Breit. Es thematisiert den Umgang und die Folgen der Massentierhaltung auf eine kindgerechte aber auch ehrliche Art und Weise. Den Star des Buches, die Henne Rübchen, gibt es tatsächlich - Logopädie Echo hat sie und ihre Menschenmama in der Nähe von Leipzig sogar schon besucht.


Mai 2020
Schutzmaßnahmen
Begrüßungen mittels Handschlag oder gar Umarmung als Zeichen einer harmonischen Therapeuten-Patienten Beziehung sind in diesen Zeiten der Vorsichtsmaßnahmen undenkbar. Doch es gibt würdevolle Alternativen, die den gewohnten Begrüßungsritualen in keiner Weise nachstehen: Eine ehrvolle Neigung, freundliches Kopfnicken oder klassisches Winken erhalten eine ganz neue Bedeutung - es geht schließlich um unser aller Gesundheit. Zusätzlich verwendet Logopädie Echo ein Gesichtsvisier, damit die wichtigen Mund- und Lippenbewegungen der einzelnen Therapieübungen gut zu beobachten sind. Ihre Janine Werner
April 2020
Frühlingserwachen
Die derzeitige Situation im Umgang mit Vorsichtsmaßnahmen und gesundem Abstand zueinander hat auch den Praxisalltag von Logopädie Echo verändert. Die vorgegebenen Verhaltensregeln beachten und gesund bleiben, stehen im Vordergrund des täglichen Handelns. Auch wenn wir Menschen uns vorerst zurücknehmen müssen, die Natur hat ihre immer gleich währenden Regeln und umarmt uns einladend mit ihrem frühlingshaften Blütenzauber: Das Blumenbeet von Logopädie Echo ist erwacht. Ich wünsche Ihnen ein ruhiges Osterfest und eine gesunde Zeit. Ihre Janine Werner

März 2020
Neuartiger Trinkbecher
Wie wichtig das tägliche Trinken ist und wie beschwerlich es für manche Menschen sein kann, wird in diesem MDR Beitrag von "Einfach Genial" gezeigt. Ein neuer Trinkbecher kann helfen & Logopädie Echo durfte ein Teil davon sein. Vielen Dank!
Februar 2020
Schlingel - Das Familienmagazin der Leipziger Volkszeitung
Die Schuleingangsuntersuchungen für die Vorschüler des bevorstehenden Schuljahres ´20/´21 neigen sich langsam dem Ende. Im Schlingel - Das Familienmagazin der LVZ (https://www.lvz.de/Mehr/Schlingel-Familie), wurde bereits im vergangenen November auf die Wichtigkeit dieser Voruntersuchungen hingewiesen. Dabei wird das Sprechen und die Sprache des Kindes beleuchtet und kleine Aufgaben über grammatikalische und logische Sachverhalte gestellt. Zudem achten die untersuchenden Ärzte auch auf eine gesunde Hör- und Sehleistung, sowie eine altersgerechte Fein- und Grobmotorik, z.B. Einbeinstand, Stifthaltung. Logopädie Echo durfte Ende 2019 (https://issuu.com/lvz-sonderthemen/docs/lvz-schlingel-november-2019) zusammen mit dem Schlingel über die Wichtigkeit der Schuleingangsuntersuchungen sprechen. Danke an Frau Marquardt für die tolle Zusammenarbeit!
Januar 2020
Neujahrswünsche
Dezember 2019
Empfehlung zu Weihnachten
November 2019
Zertifikat SprachEntwicklungsVerzögerung - SEV auf der Basis der S.I.
Oktober 2019
Papierstrohhalm zur Reduzierung von Plastikmüll
Logopädie Echo versucht einen kleinen Teil zur Reduzierung von unnötigem Plastikmüll beizutragen und verwendet nun Strohhalme aus Papier. Aufgrund von hygienischen Vorschriften lässt sich nicht in jedem Bereich auf Plastik verzichten.